Nächster öffentlicher Termin: | ||
07.06.2023 | Nettetal, Kaldenkirchener Feierabendmarkt | 17:00 Uhr |
15.05.2023
Wow, so'n Tag kann ja doch ganz schön lang sein . . So viel zu "morgen Teil 3". Aber egal, so kann ich Horn noch mit reinnehmen. Starten wir also.
30.04.2023 Bad Sassendorf, Old Willi
Ich weiß nicht warum, aber unsere Erwartungen an den Abend waren irgendwie nicht besonders hoch. Andreas hatte bereits mehrfach darüber nachgedacht Live-Veranstaltungen komplett einzustellen, weil die Besucherzahlen in letzter Zeit eher mau waren und es auch so schien, als dass den Leuten Schlager aus der Jukebox völlig ausreicht. Dementsprechend waren wir nicht sonderlich schockiert, als wir gegen 17 Uhr am Old Willi auftauchten.
Die Front zur Terrasse war geöffnet, es war verkaufsoffener Sonntag, schönes Wetter und die Stadt war gut gefüllt, nur im Willi herrschte tote Hose. Dann stand die Frage im Raum "spielen wir nach draußen oder Schotten zu?". Abends wurde es ja doch noch ziemlich schattig. Kurze telefonische Absprache mit Cheffe und wir entschieden uns für "offen, Richtung Fußgängerzone".
Gegen 19 Uhr sollte es losgehen und mittlerweile kühlte es merklich ab. Die Gäste auf der Terrasse hatten auch schon das Weite gesucht und nichts deutete darauf hin, dass sich dort noch irgendjemand einfinden würde. Also, "dann mal doch lieber Tür zu und direkt umbauen".
Geschätzte 10 Leutchen fanden sich zum Start ein. Aber wie das oft so ist, diese Momente erweisen sich oft als die Schönsten. Es herrschte von Anfang an eine harmonische Stimmung. Wünsche nach lange vergessenen Klassikern wurden geäußert, die wir gerne erfüllten. Da wir ja nun mit dem Rücken zur Terrasse saßen, bekamen wir gar nicht mit, dass diese sich mittlerweile komplett gefüllt hatte. Erst als die ersten Song-Nachfragen von draußen erfolgten, wurden wir darauf aufmerksam. Aber auch im Pub selbst wurde der Platz langsam rar und so entwickelte sich der Abend nach und nach zu Einem, den man nur als legendär bezeichnen kann und mit Sicherheit zu den Höhepunkten der vergangenen Jahre gehört. Vielen Dank an alle die dazu beigetragen haben, diesen Tag unvergesslich zu machen. Besonders aber auch hier wieder an unsere Gastgeber Steffy, Andreas und die gesamte Crew.
Kleine persönliche Anmerkung noch: Lichtmann Karsten, ich warte noch auf Deinen Anruf ?
06.05.2023 Düsseldorf, Vixen
Großstadt-Konzert, huuuh, auch hier sind unsere Erwartungen nie besonders hoch, weil das Großstadt-Publikum meist übersättigt ist und eher auf Events steht. Ha, nicht so im Vixen, Düsseldorf. Dieter schmeißt die kleine Kneipe im Norden mittlerweile auch lange genug und weiß, dass er sich auf sein Stammpublikum verlassen kann.
Schon beim Eintreffen fühlten wir uns wie zu Hause. Egal ob Wirt oder Gäste, man begrüßte sich herzlich, als würden wir uns schon seit Jahren kennen. Vor allem erkennen Großstädter auch noch Späße und wissen diese gleich zu kontern. Räumlich mussten wir uns ein wenig eingrenzen, aber auch das kennen wir ja und es war nie unbequem oder störend. Jeder hatte für jedes Problem sofort eine Lösung parat. Ganz großes Kino. Dementsprechend war auch die Stimmung beim Konzert. Kein unnötiges Gebrabbel. Jeder einzelne Besucher war voll dabei, sang lauthals mit und feierte uns nach jedem Song. Auch das ist längst nicht selbstverständlich. Somit können wir auch Euch gar nicht genug für einen fantastischen Abend danken, vor allem natürlich Dennis (Enrico) von Cockroach Entertainments und Vixen-Chef Dieter. Wir freuen uns schon jetzt auf's nächste Mal.
13.05.2023 Erwitte-Horn, Kneipenfestival
1200 Jahre Erwitte-Horn feierten die Veranstalter am Samstag mit einem Kneipenfestival, das seinen Namen so eigentlich nicht unbedingt verdient, denn fast alle Bands spielten unter freiem Himmel, bzw. unter einem Pavillon. Man, waren wir alle vom Glück geküsst, das wir ausgerechnet an diesem Tag schönstes Wetter hatten. Aber da können wir uns eigentlich eh sehr selten beklagen.
Was soll man von einem Dorffest erwarten? Vor allem Eins: Herzlichkeit ... und damit überschütteten uns die Horner geradezu. Jörg setzte alle Hebel in Bewegung um noch ne Ladung Nußecken zu organisieren. Martin, hinterm Tresen, ließ noch ein Stück frisch gebackene Erdbeer-Torte springen und unser Booker - Martin erkundigte sich regelmässig, ob alles zu unserer Zufriedenheit wäre.
Und genau so ging es durch den Abend. Ein überaus herzliches Publikum, das uns voll zur Seite stand, inklusive Frank, der uns bei Sweet Home Alabama genauso stimmgewaltig am Mikrofon unterstützte, wie später unser Nigel, der Horn seit vielen Jahren als seinen Wohnsitz auserkoren hatte. Tolles Dorf, super-nette Menschen und eine ganz ganz große Veranstaltung. Vielen Dank an jeden Einzelnen von Euch. Wir kommen sehr sehr gerne wieder.
09.05.2023
21.04.2023 Benzweiler, Dorffest
Ralf, vom Gremium MC Simmern, hat sich nach langer Zeit an uns erinnert und war der Meinung, dass wir genau die Richtigen für das Dorffest in Benzweiler wären. Na klar, sagten wir gerne zu. Die Kommunikation und Organisation lief, wie man das von den Motorrad-Clubs gewohnt ist, einfach wieder fantastisch ab. Da wir zum ersten Mal seit langer Zeit mal wieder einige Kilometer zurückzulegen hatten, buchte Ralf uns kurzerhand ein Hotelzimmer.
Schande über uns, denn nach der höllischen Hinreise entschieden wir uns, noch in der Nacht zurückzufahren und das Zimmer ungenutzt verfallen zu lassen. An einem Freitag ging es um Köln und Leverkusen ja schon immer katastrophal zu. Aber was in den letzten Jahren in diesem Land an Verkehrsaufkommen herrscht, ist nicht mehr zu ertragen und das mittlerweile an jedem Tag. Über 4 Stunden benötigten wir für die 270 km und da es am Samstag Nachmittag für mich noch in den Urlaub gehen sollte, wollten wir nicht unbedingt auch noch den Morgen auf der Autobahn verbringen. Da kommt man Nachts um einiges angenehmer durch. Noch mal eine dicke Entschuldigung dafür an Euch.
Der Empfang durch Ralf, Fabian und der gesamten Mannschaft war herzlich. Kurz aufgebaut, auf die Schnelle noch eine gesunde Mahlzeit, bestehend aus 2 Bratwürsten im Brötchen und pünktlich um 20:30 Uhr ging's auch schon los. Wie das dann halt bei einem Dorffest so ist, findet sich jede Altersklasse im Publikum wieder. Insgesamt waren die Benzweileraner ziemlich zurückhaltend, so dass wir schwer einschätzen konnten, wie wir denn so ankamen. Aber nach dem Gig gab's noch ordentlich Lob, von daher schienen die Meisten zufrieden zu sein. Da sich das Festzelt auf der Rückseite, genau dort wo unser Wagen parkte, öffnen ließ, waren wir auch schon weg, bevor der DJ die obligatorische Cordula Grün und ihr Gefolge über das Jungvolk ergießen konnte.
Vielen lieben Dank an Euch, allen voran natürlich an Ralf und Fabian, die sich hervorragend um uns gekümmert haben.
29.04.2023 Winterberg, The Blackwater Irish Pub
Bereits zum 3. Mal durften wir in diesem Jahr bei Dan aufspielen und nachdem wir uns die ersten beiden Male für Burger als Mahlzeit entschieden hatten, musste ich diesmal unbedingt ein Steak probieren und kann nur bestätigen "Best Steak in town" ... haaammerlecker. Muss erwähnt werden, denn vor nicht all zu langer Zeit hatte sich der Wirt eines Nachbar-Restaurants tatsächlich dazu entschlossen Dan genau wegen diesem Wortlaut auf seinem Werbeplakat zu verklagen. Eine bessere Werbung konnte er gar nicht erhalten, denn die Story ging deutschlandweit durch die Presse und selbst RTL und Sat1 rückten mit Kamerateams an, wie Dan uns nach dem Gig erzählte.
Der Vorteil an einem Touristen-Ort wie Winterberg ist, dass man an jedem Wochenende ein komplett neues Publikum zu Besuch hat. Diesmal gesellten sich sogar noch einige Leute dazu, die extra für uns angereist waren. Der erste Gig im Januar war schon großartig. Am Februar war auch nicht schlecht, konnte aber mit dem Januar-Publikum nicht mithalten. Der 3. Anlauf toppte dann aber alles. Was für ein geiler Abend.
Ob es für einen weiteren Gig in diesem Jahr reichen wird, müssen wir abwarten. Aber für 2024 sind bereits 3 Konzerte fest gebucht. Vielen lieben Dank wieder an Dan und sein Team und jeden einzelnen Besucher. Es war ein Fest. Nur auf den dichten Sauerländer Nebel, der den Rückweg zur Tortur machte, hätten wir gerne verzichtet ?.
Mit Teil 3 geht's dann morgen weiter.
07.05.2023
Es liegen mal wieder einige Wochenenden mit wirklich hammermässig-geilen Gigs hinter uns. Daher wird es Zeit für eine kleine Zusammenfassung.
01.04.2023 Brilon, Celtic Corner
Nach langer Abstinenz waren wir endlich mal wieder bei Mariana und Caro zu Gast. Bernd Böhne, von BwieB, hatte uns zum wiederholten Male für die Briloner Volksbank Kneipennacht gebucht. Nachdem wir bisher Dauergast im Labyrinth waren, ging es diesmal allerdings ins Celtic Corner, wo Mariana früh Anspruch auf uns erhoben hatte.
Nach der langen Corona-Pause gab es erst einmal eine herzliche Begrüßung und natürlich ein leckeres Getränkchen, sowie die obligatorische 1a Pizza vom Nachbarn. Dann machten wir uns an den Aufbau und wie immer ... je kleiner die Bühne, desto zeitintensiver ... und die Bühne im Irish Pub ist verdammt klein, der Pub dazu sehr verwinkelt, also alles in allem etwas schwieriger zu bespielen, aber wir waren ja oft genug da.
Schnell füllte sich der Laden und es fanden sich einige Freunde ein, die wir lange nicht gesehen hatten und die natürlich ordentlich Stimmung machten. Somit können wir von einem rundum gelungenen Abend sprechen. Vielen Dank dafür an alle Beteiligten, namentlich natürlich Mariana, Caro & Crew, Bernd Böhne, sowie allen Besuchern.
08.04.2023 Lippstadt, Zum Güterbahnhof
In Lippstadt durften wir gleich doppelt ran, denn eigentlich war es ein Past M.D. Gig, bei dem wir unser neues Album "Desert Moon Hotel" vorstellten. Um den Aufwand gering zu halten, beschlossen wir den Abend mit einem kurzen Dos Hombres Set zu eröffnen.
Da wir unsere PMD Bühnengestaltung immer etwas aufwendiger betreiben und Haus-Tonmann Obelix unseren Kemper Amps etwas ratlos gegenüber stand, waren wir ziemlich unter Zeitdruck, die uns dann für einen Hombres Soundcheck fehlte. Das wirklich leckere hausgemachte Gulasch konnten wir gerade noch so herunterschlingen und die üblichen Stimm-Aufwärmübungen musste entfallen. Alles in allem also keine optimalen Bedingungen für mich als Sänger. Die schädelspaltende Monitor-Lautstärke machte es nicht unbedingt besser. So wurde das Set regelrecht zur Qual. Na ja, der Frontsound schien aber davon nicht betroffen und somit hatte zumindest das Publikum einigermaßen Spaß. Für uns war es ein Versuch, der so allerdings keine Fortsetzung braucht. Dann beim nächsten Mal doch lieber mit externer Vorband.
Inhaber Theo gab sich jedenfalls alle Mühe uns bei Laune zu halten und den Spaß holten wir uns beim PMD Gig dann zurück, so dass es doch noch ein toller Abend wurde, vor allem auch dank des tollen Lippstädter Publikums.
Vielen Dank an Theo & seine Crew, seiner Frau für das leckere Essen, Obelix und jeden einzelnen Besucher und Helfer.
15.04.2023 Gütersloh, Green's
Müssen wir zum Green's nach all den Jahren noch irgendetwas sagen? Ihr seid einfach die Geilsten. Nicht ein einziges Mal habt Ihr uns bisher im Stich gelassen und wir finden keine Worte mehr für Euch, außer Danke, Danke, Danke an jeden Einzelnen. An Kathrin und ihre Crew sowieso, an unser Stammpublikum um Jörg, Jens und unseren, an diesem Abend schmerzlich vermissten, Rolli (gute Besserung, lieber Rolli, wir denken ganz oft an Dich) und ach verdammt, zu viele um Euch alle namentlich zu erwähnen. Ihr wisst wer Ihr seid. Vielen Dank und bis bald.
Teil 2 folgt dann morgen
09.03.2023
Am 11.03.2020 sollte es eigentlich soweit sein ... der erste Dos Hombres & the wicked sons Gig mit komplettem Bühnenbild. 4 Tage vorher kam die Absage, wir alle wissen warum. Nun, 3 Jahre später, war es endlich soweit und wir durften den Alten Schlachthof in Soest zum Kneipenfestival dekorieren.
"The Kid" hatte uns erst vor wenigen Wochen überraschend, sang- und klanglos verlassen, also mussten wir uns nach einem Ersatz am Schlagzeug umsehen. Kamerad Zufall bescherte uns diesen dann mal gleich doppelt. Unser alter Freund Torgen Melech hatte bereits zugesagt. Dann musste unsere liebe Kelsey kurzfristig ihr Konzert im Jason's wegen Krankheit absagen. Ihr Percussionist Heino Meglin hatte aber Bock zu spielen und fragte noch am Samstag morgen bei uns an. Heino hat ja schon öfter mit uns gespielt, von daher hatten wir bereits vor einiger Zeit über die Zusammensetzung Drums / Percussions nachgedacht. Mit seiner Anfrage rannte er bei uns also offene Türen ein. Aber im Traum hätten wir nicht daran gedacht, dass es dermaßen gut funktioniert. Ein besseres und entspannteres Uhrwerk als Torgen an den Drums kann man sich als Band ohnehin nicht wünschen. Eine Schande, das er zu tief in seinem Hauptjob verfangen ist. Trotzdem hoffen wir natürlich inständig, dass er uns in Zukunft möglichst oft zur Verfügung steht. Auch Heino's Zusammenspiel lief perfekt und ganz ehrlich, wenn nicht jeder Einzelne von uns danach süchtig geworden ist zusammen auf der Bühne zu stehen oder sitzen, verstehe ich die Musikerwelt nicht mehr.
Unser Schlachthof-Team mit "Lea" am Licht und Tonmann "Holzi" steuerten ihren Anteil zu einem perfekten Abend bei und wir können den Beiden gar nicht genug danken. Was für ein Sound, sowohl vor, als auch auf der Bühne. Dazu eine tolle Lightshow. Aber natürlich vergessen wir auch all die Anderen nicht, ohne die solch ein Abend nicht möglich wäre. Angefangen bei Thomas Wachtendorf, dem Chef des Ganzen, über das Thekenpersonal und Reinigungsteam, bis zu jedem einzelnen der großartigen Besucher. Ihr wart, wieder einmal, einfach nur wunderbar. Danke.
Und natürlich wünschen wir auf diesem Wege auch Kelsey weiterhin gute Besserung und hoffen, dass Deine Stimme bald zurück ist.
05.02.2023
Nun hat es auch die Pub Music Night in Soest erwischt. 18 Jahre lang hat sich unsere Kelsey aufopferungsvoll und ehrenamtlich den Arsch aufgerissen und Woche für Woche Live Acts aus aller Welt in den Alten Schlachthof gelockt, aber Ende März ist nun Schluß. Die Zuschauerzahlen waren im ersten Jahr nach der unsäglichen Zeit einfach zu mau, so dass der Schlachthof die Reissleine ziehen musste.
Seit 15 Jahren waren wir dabei, die letzten 10 davon eröffneten wir die Saison jeweils am 1. Mittwoch im neuen Jahr. Jeder einzelne Gig im Rahmen der Pub Music Night war ein Höhepunkt für sich und mit nichts vergleichbar. Wir werden diese Reihe schmerzlich vermissen.
Nicht betroffen ist der "Soester Sommer", der, vorerst, unverändert in den Sommerferien weitergeht. Wir werden in diesem Jahr am 15.07. zu Gast sein.
Wir sagen vielen Dank an Kelsey. Genauso natürlich an Thomas Wachtendorf und seinem Team vom Alten Schlachthof. Wir wünschen Euch nur das Beste für die Zukunft. Hoffentlich übersteht diese wunderbare Location diese irre Zeit. Es gibt ohnehin nicht mehr viele dieser fantastischen Orte. Wir sagen leise "Servus".
09.01.2023
Leider muss Dan unseren, für den 11.02. geplanten, Gig im Blackwater verschieben. Ein neuer Termin folgt die nächsten Tage.
08.01.2023
2023 startete für uns mit 2 Gigs innerhalb von 3 Tagen. Den Anfang machte der traditionelle Auftakt der Pub Music Night im Alten Schlachthof, Soest. Der sehr frühe Termin, so kurz nach den Feiertagen, machte sich zum ersten Mal in Soest bemerkbar. Viele Freunde verweilten noch im Urlaub, Andere waren von den zurückliegenden Feierlichkeiten wohl doch noch zu kaputt. Das sehr schlechte Wetter tat ein Übriges. Wiederum Anderen kann anscheinend kein Weg für uns zu weit sein, wie etwa unseren langjährigen Freunden Klaudia & Jean-Pierre (der uns auch noch tatkräftig mit seiner Harp unterstützte) aus Wittlich (Süd-Eifel) oder Stefan aus Ratingen. Trotzdem fanden sich auch diesmal wieder ausreichend Feierwütige ein, um von einem gelungenen Abend zu sprechen. Danke an jeden Einzelnen von Euch, insbesondere natürlich wieder an Kelsey, die Schlachthof-Crew und Heino für seine Percussion-Einlage.
Bereits am Freitag ging es für uns weiter. Zum ersten Mal in Winterberg, im Blackwater Irish Pub. Chef Dan erwies sich als der perfekte, nette, unkomplizierte Gastgeber, den ich nach den ersten Telefonaten erwartet hatte. Um 18 Uhr trafen wir ein und der Pub platzte bereits aus allen Nähten. Dan klärte uns allerdings sehr schnell darüber auf, das gegen 20 Uhr ein kompletter Publikumsaustausch stattfinden würde und unser endgültiges Publikum erst dann eintreffen wird. Kaum vorstellbar, aber so kam es dann tatsächlich. Immer mehr Leute drängten ins Blackwater, darunter auch Bob- und Skeleton-Fahrer, die an diesem Wochenende ihre WM in Winterberg austrugen. Viele Besucher mussten allerdings leider auch von Türsteher Sascha abgewiesen werden, da einfach alle Plätze belegt waren. Um 21 Uhr ging's los und gleich von Anfang an waren alle dabei, vor allem die zahlreichen, jungen holländischen Besucher. Unter ihnen befand sich auch Justin, der später spontan für einige Songs meine Gitarre übernahm und eine großartige Leistung ablieferte. Egal ob Maiden's Trooper oder, dem ihm unbekannten, Hot Love, nichts konnte ihn aufhalten. Einfach grandios, der Junge. Geplant war der Abend bis 00:00 Uhr, aber natürlich konnten wir die zahlreichen Zugabe-Rufe nicht ignorieren und so beendeten wir um 00:40 Uhr einen wunderbaren Abend. Dan war offensichtlich ebenfalls begeistert, denn spontan buchte er uns bereits für den 11.02. erneut ... der Vorteil einer Touristen-Hochburg, wo man quasi jedes Wochenende ein neues Publikum vorfindet. Vielen vielen Dank an jeden Einzelnen von Euch.
30.12.2022
Und wieder beginnt ein neues Jahr, das 27. für Dos Hombres. Unfassbar, wie die Zeit dahin rinnt. Viel haben wir erlebt, in den vergangenen 26 Jahren. Haben so Manchen kommen und gehen sehen ... Freunde, Kneipen, Clubs, Agenturen und heute stehen wir, nach fast 3 Jahren P(l)andemie, vor einem (erzwungenen) Neustart, ohne eigenes Verschulden.
Es ist exakt das eingetreten, was ich vor ca. 2,5 Jahren vorausgesagt habe. Viele, über Jahre aufgebaute, Kontakte sind verschwunden und existieren nicht mehr. Aber, aufgeben gilt nicht und so starten wir gleich mit einem Doppelschlag ins neue Jahr. Der Schlachthof in Soest blieb uns erhalten und so können wir, dank Kelsey und Thomas, traditionell die Pub Music Night Saison am ersten Mittwoch des Jahres eröffnen.
Gleich 2 Tage später geht es in Winterberg weiter. Dort spielen wir zum allerersten Mal im Blackwater Irish Pub und freuen uns riesig auf Dan, seine Crew und viele neue Gesichter. Da Winterberg ja eine touristische Hochburg des Sauerlands ist, hoffen wir natürlich auf viele neue Kontakte. Aber auch einige "alte" Freunde haben sich bereits angemeldet. Euch, die Ihr uns über all die Jahre die Treue gehalten habt, danken wir ganz besonders und wünschen Euch allen einen guten Start ins neue Jahr.
Keep rockin'. Poschi und Jörg
15.07.2022
Liebe Freunde, Bekannte und meinetwegen auch Feinde. Mit großem Bedauern musste ich den heutigen Auftritt im Alten Schlachthof, Soest absagen, bzw. auf den 24.08. verschieben.
Um Spekulationen und Aasgeiern vorzugreifen, habe ich beschlossen ein kleines Statement zu meinem momentanen Gesundheitszustand abzugeben.
Sonntag Abend fühlte ich mich müde und abgeschlagen. Nach dem Gig in Werl ging ich in die Badewanne und schlief anschließend fast 36 Stunden am Stück. Seitdem peinigen mich höllische Becken- und Lendenwirbelschmerzen, bin völlig abgeschlagen und habe kaum Hunger. Bis auf die fehlenden Albträume, exakt die Symptome, die ich auch bei meiner Erkrankung 2018 hatte und die mich damals 4 Wochen außer Gefecht setzte. Damals starben ca. 25.000 Menschen, ohne das einmal das Wort „Corona“ erwähnt wurde.
Am Dienstag rief ich bei meinem Hausarzt an, der mich einbestellte. Er diagnostizierte einen grippalen Infekt und machte ein Blutbild, das einen negativen Entzündungswert aufwies.
Um evtl. Nierenschäden auszuschließen, fuhr ich Mittwoch Mittag ins Krankenhaus, um diese genauer untersuchen zu lassen. Ergebnis: Alles in Ordnung, aber … natürlich wurde dort ein Corona-Test gemacht, der auch prompt positiv ausfiel. Daraufhin wurden alle Untersuchungen eingestellt und ich zum Hinterausgang geleitet. Nein, ich mache dem Personal daraus keinen Vorwurf und habe Verständnis dafür, dass sie sich schützen. Meine privaten Gedanken dazu behalte ich für mich.
Seitdem bin ich nun zu Hause und die Situation hat sich kaum gebessert. Ich habe keinerlei Atemwegs-Erkrankungen. Keinen Husten, keinen Schnupfen, keine schmerzenden Bronchien oder Kurzatmigkeit … nichts. Egal wie sie es nennen, ich fühle mich scheiße und sollte es tatsächlich Corona sein, muss ich auch 2018 schon Corona gehabt haben, denn es fühlt sich genau so an wie damals.
Das Wichtigste allerdings … „An meiner Einstellung ändert das alles ebenfalls nichts“. Sollte meine Zeit gekommen sein, bin ich bereit erhobenen Hauptes zu gehen. Ich habe mich bereits vor einiger Zeit aus sämtlichen Corona-Diskussionen herausgezogen. Rede auch nicht über die vielen, mehrfach geimpften Freunde und Bekannte, denen es zur Zeit wesentlich schlechter geht als mir. Ich denke, viele sehen selbst was gerade in ihrem Umfeld los ist. Seltsamerweise haben meine Symptome nicht die geringste Ähnlichkeit mit deren.
Ich mache auch weiterhin nicht die Welt für mein Schicksal verantwortlich. Allenfalls die geldgierigen, machtgeilen Dreckschweine, die auch weiterhin ungestraft mit Viren und Menschen experimentieren und Gott spielen. Die Ohnmacht gegenüber diesen skrupellosen Kreaturen ist für mich das Schlimmste. Aber das ist eine andere Geschichte.
Ich warne allerdings JEDEN, meine derzeitige Situation für seine eigene Propaganda auszunutzen oder mit dem Finger auf mich zu zeigen. Lese ich auch nur einen einzigen Artikel oder Kommentar, der anhand meines Beispiels Andersdenkende lächerlich macht oder diskriminiert, sollte Derjenige sich warm anziehen.
Liebe Grüße. Jörg
13.07.2022
Leider müssen wir unseren Auftritt beim Soester Sommer im Alten Schlachthof kurzfristig wegen Krankheit absagen. Der neue Termin ist jetzt Mittwoch, der 24.08.2022. Wir danken für Euer Verständnis.
02.06.2022
Da der Veranstalter des AOK Firmenlaufs bereits eine eigene Band für das Belle Epoque engagiert hatte, bot der liebe Ingo uns kurzerhand den 17.06. als Ausweichtermin in seiner Kneipe an. Natürlich waren wir damit einverstanden, können aber trotzdem noch auf eine Buchung für den Firmenlauf hoffen. Dann allerdings an anderer Stelle.
30.05.2022
Ziemlich trostlos lag das Green's zu Beginn unseres Konzerts am vergangenen Samstag noch da. Bei den wenigen Besuchern war uns auch noch nicht ganz klar, ob sie Bock auf Live-Musik hatten oder sich auf das Champions-League Finale, das tonlos auf der großen Leinwand übertragen werden sollte, freuten.
Gegen 20:30 Uhr legten wir einfach mal los und ließen die Dinge auf uns zukommen. Aber nach wenigen Stücken war klar, das Fußballspiel war nur Randerscheinung und die Abstimmung darüber, ob wir weiterspielen oder den Ton einschalten sollten, verlief eindeutig. Die Stimmung war ohnehin vom Start weg super, so dass uns gar nicht bewusst wurde, wie schnell sich das Green's füllte und schon bald jeder verfügbare Platz belegt war.
Wie mittlerweile Tradition, wurden wir auch an diesem Abend wieder bei einigen Stücken von unserem Rolli an der Gitarre unterstützt. Als wir gegen 00:45 Uhr den letzten Ton erklingen ließen, hätte es nach dem Willen des Publikums auch durchaus noch 1 - 2 Stündchen weitergehen können. Aber wir müssen Euch ja Euren Hunger für die nächsten Gigs im Green's erhalten. Von daher bleibt uns wieder einmal nur Kathrin, ihrer Crew, "unserer" Stamm-Crew, bestehend aus Jörg, Rolli und dem lieben Jens, der zu jedem unserer Gigs mit dem Zug aus meinem Nachbar Dorf Ampen anreist ... und bevor Ihr meckert, ich biete ihm jedes Mal an ihn mitzunehmen. Da er aber Jörg's Bruder ist, nutzt er die Chance diesen zu besuchen ... und natürlich all den wunderbaren Stammgästen und neuen Besuchern zu danken, die diesen Abend zu einem weiteren legendären Erlebnis machten. Bis bald.
25.05.2022
Nein, ich wollte nicht mehr geschockt sein, über die "plötzlich und unerwartet" an einem Herzinfarkt verstorbenen Freunde und Bekannte ... und doch kann ich die Tränen nicht aufhalten.
Seit 1989, als ich Sänger bei der Düsseldorfer Band "Joker" wurde, war mir Tommy Bremke, damals noch Tommy Finke, ein guter Freund. 9 Tage ist es gerade mal her, dass Tommy Dos Hombres für einen Gig in Medebach, seiner neuen Heimat, buchte. Gestern erhielt ich die Nachricht von seinem Tod und kann es immer noch nicht glauben.
Teddy, vom Hotel Medebach - Zum Schwanenkönig und ich sind übereingekommen, dass wir den Auftritt am 03.06. zu Tommy's Ehren durchziehen und damit einem großartigen Menschen und Freund Tribut zollen. Jörg
Rest in peace, Tommy, wir werden Dich niemals vergessen. Wir wünschen seiner Familie und all seinen Freunden ganz viel Kraft für die nächste Zeit. ❤️❤️❤️
22.05.2022
Das wir das noch mal erleben durften, 2 Auftritte an einem Wochenende.
Los ging's am Freitag beim Volks- und Schützenfest in Vollmerhausen, einem Ortsteil von Gummersbach. Zum ersten Mal fand zum dortigen Schützenfest eine Freitagsveranstaltung statt und wir wurden zur Premiere eingeladen. Verstärkt wurden wir durch unsere Freunde, Werner Wentzlitschke am Bass und Heino Meglin an den Percussions. Trotz der schlimmen Wettervorhersagen fanden sich noch genug Musikbegeisterte ein, um von einem gelungenen Abend zu sprechen. Die meisten Gesichter kannten wir allerdings schon von unseren Jahresauftakten in Wiehl, so dass große neue Bekanntschaften ausblieben. Obwohl wir 4 lange nicht zusammen gespielt haben, verlief der Abend nahezu perfekt. Lediglich die Akustik der frisch renovierten Schützenhalle stellte uns vor einige Probleme. Somit diente das Konzert auch als Test für die Schützen, die nun wissen wo sie noch Hand anlegen müssen. Ich bin davon überzeugt, dass sie auch das schnell in den Griff bekommen, denn das, was sie bis jetzt dort geleistet haben, ist einfach großartig. Vielen Dank an jeden Einzelnen von Euch, besonders aber natürlich wieder an Heike und Andreas für Eure langjährige Freundschaft, sowie "the voice of the Ratinger Icehockey" Christian Hurtz, für eine weitere legendäre international Änsäg und unserem weitreisenden Dauergast, Stefan Strunk. Ich hoffe Ihr seid gut zu Hause angekommen.
Oft versuchte unser Bernd Böhne, von der Agentur B*wie*B, Dos Hombres für das Arnsberger Kneipenfestival zu gewinnen. Leider mussten wir ihm die letzten Jahre, auch vor der P(l)andemie, eine Absage erteilen, weil wir bereits früh anderweitig gebucht waren. Nun hat es endlich wieder geklappt und somit waren wir nach langer Zeit Teil der Veranstaltung. Zu Gast waren wir in der Kegelkneipe "auffe Maua". Wer seiner Kneipe solch einen Namen gibt, kann so verkehrt nich sein. Und richtig, Uwe und seine Crew empfingen uns, wie vermutet, sauerländisch herzlich. Un kochen kann der Chef auch noch. Nach solch einem leckeren Schnitzel und Salat konnte eigentlich nichts mehr schiefgehen. Der Abend begann gemütlich, in geselliger Runde und das hatte, wie wir immer wieder feststellen, seinen ganz besonderen Charme. Jeder einzelne Besucher wird gleich eingebunden, so dass man später als eingeschworene Gemeinschaft auseinander geht. Dieses Flair geht mit der stetig ansteigenden Besucherzahl im Laufe des Abends natürlich verloren, bleibt aber doch als ganz besonderer Moment in Erinnerung und zählt mit Sicherheit zu den Höhepunkten. Schön Andreas, meinen alten Bandkollegen aus "No Award"-Zeiten und seine Frau Gabi mal wiedergesehen zu haben, aber leider hatte wir keine Zeit uns zu unterhalten. Diese verdammte Band macht doch einfach keine Pause :). Müssen wir auf nen Kaffee mal nachholen, Andreas.
Auch hier müssen wir wieder artig Dank sagen und zwar an Bernd und sein Team, z.B. Fabi an der Tür, zur Bändchenkontrolle und natürlich an Uwe und seine Lieben. Zum Essen kommen wir auf jeden Fall schnellstens wieder.
Weiter geht's am nächsten Samstag und wo sonst, als im Green's, Gütersloh. Unsere Startzeit werden wir spontan entscheiden, da man noch nicht weiß, wie viele Leute das Champions-League Finale sehen wollen. Wir gehen aber zunächst mal davon aus, dass gegen 20:00 Uhr die ersten Akkorde erklingen.
01.04.2022
Da auch die Band für morgen abgesagt hat, werden wir natürlich gerne nochmal einspringen. Die Engländer und Iren aus der letzten Woch hatten eh darum gebettelt das wir diese Woche wiederkommen. Also nehmen wir die Einladung dankend an.
24.03.2022
Ganz kurzfristig springen wir am Samtag für den "positiven" Mark Bennett im Green's, Gütersloh ein. Wir freuen uns auf Euch.
17.01.2022
Liebe Freunde, Bekannte und Mitmenschen,
ich weiß, dass viele von Euch sich nicht mit dem Thema beschäftigen wollen. Ihr möchtet Euren Frieden und Euch keine unnötigen Gedanken machen. Aber wenn Ihr diese Welt, wir Ihr sie kennt, nicht verlieren möchtet, wird es Zeit sich von der Gemütlichkeit zu verabschieden.
Ich möchte Euch nicht von meiner Sichtweise überzeugen. Was ich allerdings möchte ist, dass Ihr aufsteht, Euch auf die Straße begebt und Euch ein eigenes Bild macht.
Im besten Deutschland das es, laut Aussage unseres Bundespräsidenten, je gab, behauptet ein Bundeskanzler, dessen Fassade weiter bröckelt und der, sollten unsere Gerichte noch ein Mindestmaß an Rechtsverstand haben, was ohnehin fraglich ist, schon bald dort landet, wo er eigentlich hingehört, nämlich hinter Gittern ... dieser Bundeskanzler behauptet allen Ernstes, dass dieses Land nicht gespalten sei.
Nun, heute wurde mir diese Spaltung wieder einmal deutlich vor Augen geführt. Wie in den letzten anderthalb Jahren üblich, nahm ich am "Spaziergang für Freiheit" in Soest teil. Zum ersten Mal gab es allerdings eine Demo gegen unsere Spaziergänge auf dem Soester Marktplatz und die Anzahl der Teilnehmer verblüffte mich ungemein. Zwar waren es weitaus weniger Personen als bei unserem Spaziergang, aber für ein erstes Mal ... Respekt.
Nun frage ich mich allerdings "Wofür gehen diese Menschen eigentlich auf die Straße?". Unsere Ziele sind klar: "Gegen Ausgrenzung", "Gegen Diskriminierung", "Für die Erhaltung unserer Grundrechte", "Für das Recht auf körperliche Unversehrtheit", "Für Meinungsfreiheit", "Für das Recht auf Selbstbestimmung", "Gegen eine Impfpflicht" ... alles Dinge also, die in einem Rechtsstaat und in einer Demokratie NIEMALS in Frage gestellt werden sollten. Demnach setze ich voraus, dass die Demonstranten, die auf dem Soester Marktplatz GEGEN uns demonstrierten, genau das Gegenteil wollen und damit klassische Nazi-Ziele verfolgen. Noch verwunderlicher ist es, dass sie im Vorfeld allerdings uns diesen Stempel aufdrücken wollten. So hieß es in der Vorankündigung "Soest steht auf gegen Coronaleugner, Querdenker, Rechtsextreme und Reichsbürger".
Exakt diese Vorwürfe kennen wir ja bereits aus den Qualitätsmedien. Was sie dabei allerdings übersehen ist, dass sich immer mehr Doppeltgeimpfte und bisherige Befürworter der Politik anschließen. Nur so ist es überhaupt möglich, dass der Zulauf zu diesen Spaziergängen von Woche zu Woche steigt. Das diese mittlerweile selbst in kleinsten Dörfern wöchentlich stattfinden und auch dort die Anzahl der Teilnehmer stetig zunimmt. Warum? Weil immer mehr Menschen ihre Lügen und falschen Versprechen durchschauen.
JEDER der möchte, kann sich auf einfachstem Wege von ihren Lügen überzeugen. Ja, selbst im täglichen Fernsehen sieht und hört man sie. Wie bereits mehrfach drauf hingewiesen, lügte ein Möchtegern-Rockstar namens Stefan "Steven" Mageney im allerersten Corona-Werbespot des Bundesgesundheitsministeriums. Seine Gefolgschaft scheint dies allerdings nicht zu stören und feiert ihn seither unablässig als Propagandaminister. Dabei ist er selbst der beste Beweis für die Überlebenschancen bei diesem Virus. Nach eigenen Aussagen hatte er einen sehr starken Verlauf, war allerdings NIE auf einer Intensivstation, wie in besagtem Spot behauptet. Nun lieferte er erst kürzlich bei den Aufnahmen zum neuen Bandalbum seine "beste Performance aller Zeiten" ab. Ach sach.
Ich persönlich kenne mittlerweile 12 (ZWÖLF) ehemals infizierte Personen. Lediglich 2 hatten einen etwas schwereren Verlauf. Aber auch sie haben sich vollends erholt. 12 - diese Zahl sollte man sich bei einer lebensgefährlichen Pandemie mal durch den Kopf gehen lassen. Ich habe mal grob überschlagen wie viele Personen ich näher kenne und schätze an die 1000. Ich kenne nicht einen, der Jemanden kennt, der AN Corona verstarb. Einige wenige kennen Jemanden, der Jemanden kennt, der an/mit (warum überhaupt das mit?) Covid verstarb, wobei allerdings das Alter und Vorerkrankungen keine Rolle spielten.
Wenn ich jemandem erzähle, das ich persönlich 4 (VIER) Personen kenne, die kurz nach der Impfung verstarben, nimmt mir das Niemand ab. Sofort kommt die Frage nach Vorerkrankungen und die Vermutung, dass es auf JEDEN Fall eine andere Ursache haben muss. Genau das ist aber doch die Frage: Warum werden solche Fälle nicht untersucht? Die immer gleichen Wissenschaftler und Mediziner, die in den Leitmedien zu sehen sind, behaupten "Es gäbe keine Langzeitfolgen. Wenn überhaupt, treten Nebenwirkungen innerhalb kurzer Zeit auf". Warum aber gelten dann Personen bis 2 Wochen nach der 2. Impfung als ungeimpft? Sollten sie innerhalb dieser 2 Wochen versterben, gehen sie auch als solche in die Statistik ein.
Ein Herr Lauterbach lügt 4x in Folge bei Maischberger, wird ertappt und widerlegt und NIEMAND nagelt ihn darauf fest? Er darf anschließend weiter seine wirren Prognosen, nach denen ja schon nach dem Winter 2020 alle Ungeimpften verstorben sein sollten, verbreiten und wird anschließend sogar noch Bundesgundheitsminister und das Volk feiert diesen, nachgewiesenen Lügner. Der Werteverfall in dieser Gesellschaft ist mittlerweile auf dem absoluten Tiefpunkt und Niemanden scheint es zu stören.
Sie versprachen Euch Eure Freiheit zurück, sobald eine 60%ige Durchimpfung erfolgt sei. Sie versprachen Euch, die Impfung biete auf unabsehbare Zeit Schutz. Nun spricht man von einer Auffrischimpfung alle 4 Monate. Dabei verheimlichen sie Euch die Folgen, vor denen kritische Ärzte, Mediziner und Professoren seit nunmehr 2 Jahren warnen. Man muss gar nicht groß suchen. Täglich liest man die Berichte über "plötzlich und unerwartet" verstorbene Hochleistungssportler, deren Herz versagt. Die auf dem Platz zusammenbrechen oder die aufgrund von ernsten Herzproblemen ihre sportliche Laufbahn beenden müssen. Untersuchungen über Zusammenhänge mit den Impfungen - Fehlanzeige. Um das klar zu sagen: Ich spreche mich hier NICHT gegen die Impfung aus. Jeder ist seines Glückes Schmied und darf frei entscheiden. Aber erkundigt Euch zumindest nach allen Seiten, bevor Ihr Eure Kinder ab 5 Jahren spritzen lasst. Ihr werdet keinerlei Mitleid ernten, solltet Ihr später feststellen, dass Ihr Euch nach all den Warnungen doch besser mal hättet schlau machen sollen, es aber nicht für nötig gehalten habt.
Wundert Ihr Euch gar nicht, warum Diskussionen ausgerechnet von denen abgelehnt werden, die in an der Macht sind? Warum weigert sich ein Professor Lauterbach, sich mit einem Dr. Wodarg auseinanderzusetzen? Dieser wäre nämlich sofort dazu bereit. Warum gehen überhaupt Ärzte auf die Barrikaden? Sie haben absolut NICHTS davon. Sie werden weder von Pharmakonzernen, noch von sonstigen Lobbyisten unterstützt. Das Gegenteil ist der Fall. In diesen Zeiten laufen sie sogar Gefahr, ihre Zulassung und damit ihre Existenz zu verlieren. Viele mussten Razzien über sich ergehen lassen, nur weil sie sich kritisch äusserten.
Ebenso wurden Razzien bei Richtern, deren Entscheidungen nicht dem politischen Mainstream entsprachen, durchgeführt. Nicht nur das. Es gab Hausdurchsuchungen und Beschlagnahmungen bei deren Freunden oder Sachverständigen.
Nichts von alledem fällt Euch auf oder stellt Ihr in Frage? Oder wollt Ihr einfach weiterhin Eure Ruhe? Habt Ihr Euch nie gefragt "Was, wenn all die Verschwörungstheoretiker recht haben?" Mittlerweile sind so viele dieser "schrägen" Theorien wahr geworden, dass man sie besser als Propheten bezeichnen sollte. Euer Grundgesetz ist absolut NICHTS mehr wert, da es jederzeit durch das geltende Infektionsschutzgesetz ausgehebelt werden kann.
Ihr glaubt immer noch es geht um unsere Gesundheit? Und das, obwohl mittlerweile "JEDER EINZELNE" die psychische Belastung an sich selbst feststellen kann? Und sagt mir nicht, dass Euch das alles kalt lässt.
Ich könnte noch Stunden damit fortfahren Euch ihre Betrügereien und Lügen aufzuzählen, aber es liegt an Euch herauszufinden wem oder was Ihr Glauben schenken wollt. Wo und ob Ihr Euch überhaupt informieren wollt.
Macht Euch zumindest die Mühe und hinterfragt. Seht Euch die Menschen bei den Spaziergängen an, die sie Euch tagtäglich als Rechtsextremisten, Radikale oder Reichsbürger verkaufen wollen. Sprecht mit ihnen. Diskutiert mit ihnen. Dann könnt Ihr Eure Entscheidung fällen. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir jetzt entscheiden müssen, in welche Richtung wir gehen wollen. Die Gräben in diesem Land sind mittlerweile so groß, dass es Jahrzehnte dauern wird, bis sich die Welt davon wieder erholt hat .... wenn es denn überhaupt noch möglich ist.
Eins steht jedoch fest: Mit einem einfachen Beenden der Situation wird es nicht getan sein. Ich und viele, viele Andere werden NIEMANDEN vergessen, der sich auf die Seite dieses Lügenregimes gestellt hat und sollte eines Tages der Zeitpunkt kommen, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden, kann sich NIEMAND von Euch hinstellen und sagen "Ich habe von alledem nichts gewusst". Wer schweigt, macht sich mit schuldig.
Viele Grüße
Jörg
20.12.2021
Es wird mal wieder Zeit für ein paar warme Worte und die erste Frage geht vor allem an die Hardcore-Gläubigen:
Wundert Euch das eigentlich überhaupt nicht, dass Politiker und insbesondere gerade unsere neuen Minister, lustig durch die Welt gondeln, während IHR Weihnachten besser nicht zur Familie sollt, weil das ja sooooo gefährlich ist?
Macht Euch das überhaupt nicht stutzig, dass sich von denen offensichtlich NIEMAND infiziert? Halleluja ... ein modernes Wunder ... die Politiker, die Euch gerade verbieten zu einem Dos Hombres Konzert zu gehen, ach was, die Dos Hombres Konzerte verbieten, sind selbst anscheinend völlig immun gegen dieses böse Virus.
Was ich mich schon die ganze Zeit frage: Wo sind eigentlich all die Metal-Warrior ... die "Kill em all"- Fraktion ... die "Fighting The World - Manowar-Diehards"? Alle mit Angstköttel inne Buxe im Keller? Nix mehr mit "Eat the rich" und so? Ja, Lemmy wäre echt stolz auf Euch. Kommt mir bloß nicht nochmal mit nem Mötorhead-Shirt daher. Lächerlich.
Wen soll man eigentlich in diesen Zeiten noch ernst nehmen? Wirklich? Lauterbach? Laut dem wir ja alle schon letzten Winter elendig verrecken sollten? Dessen "Ungeimpfte" aber spätestens in diesem ins Gras beißen?
Ganz ehrlich, wenn unsere weitere Zukunft so aussieht, dass Ihr, die Ihr all die Jahre nie auch nur einen Pfifferling auf die Meinung von Politikern gegeben habt, weiterhin duckmäuserisch diese Kacke hinnehmt, fall ich lieber heute tot um.
Grüße vom Jörsch
19.12.2021
Wie zu erwarten, folgen die nächsten Absagen. Betroffen sind nun die Traditionskonzerte in Menden und Wiehl. Und wieder ein Jahr weniger bis zur Rente. Rente? Welche Rente?
Also, träumt mal schön weiter von einer wiedergewonnenen Freiheit in 2022. Ich kann Euch jetzt schon sagen "Dat wird nix". Ihr müsst das schon selbst beenden. Freiwillig bekommt Ihr Euer Leben nämlich nicht zurück.
03.11.2021
Wie zu erwarten war, gehen wir in die nächste Runde der Absagen. Das Green's in Gütersloh ist erst der Anfang ... wetten?
29.09.2021
20.09.2021
Der Auftritt in der Auld Triangle wurde vom 09. auf den 02.10. vorverlegt.
Neu dazu gekommen ist ein Open Air Auftritt beim Biertasting auf dem Soester Marktplatz, unter dem Namen "ProBIERbar".
Von 15:00 - 16:30 Uhr spielen wir am 02.10. vor dem Extrablatt.
19.08.2021
Dos Hombres werden bis auf weiteres keine neuen öffentlichen Konzertanfragen annehmen.
Es war ein langer innerlicher Kampf, seit ich gestern Abend über die Einführung der 3G-Regeln ab morgen erfuhr. Letzten Endes kam ich aber zu dem Schluss, dass ich meine Freunde in Soest nicht enttäuschen möchte. Das Konzert ist seit Wochen ausgebucht und die Nachfrage war so groß, das wir locker noch ein 2. Konzert hätten dran hängen können.
Auf der anderen Seite werde ich in Zukunft jedoch auch nicht meine ungeimpften Freunde ausgrenzen. Genau auf diesem Wege befinden wir uns aber.
Was uns unsere Politiker hier als große und großzügige Rückerstattung der Freiheitsrechte verkaufen wollen, ist, wieder einmal, nichts anderes als Augenwischerei. Großzügig genehmigen sie uns bei einer Inzidenz von 35 alle Freiheiten und Grundrechte. Moment mal, was ist aus der 100 geworden, die uns vor einigen Monaten noch als DIE magische Zahl angepriesen wurde? Weg, verschwunden, gilt nicht mehr.
Sehen wir uns diese 35 also mal genauer an. Eine Inzidenz von 35 bedeutet 0,035 % oder … 99,965 % Gesunde. Wohlgemerkt, 35 positiv Getestete. Wie viele davon dann tatsächlich auch Symptome haben, darüber möchte ich nicht spekulieren. Ja, es gibt sie, diejenigen, die elendig leiden. Ja und es gibt sie, die, die daran sterben. Warum aber haben ihre Partner und Angehörigen oft nichts, nicht einmal Symptome? Wieso macht das Virus bei ihnen Halt? Wieso haben einige Menschen eine Magen/Darm- Erkrankung, ihr Partner aber nicht? Dieses ist wohl immer noch eins der größten Rätsel der Medizin.
Aber weiter mit der 35. Was man leicht übersieht ist, dass diese Inzidenz „LANDESWEIT“ gilt. D.h. selbst wenn in Eurer Stadt ein Inzidenzwert von 0 vorliegt, dürft Ihr nicht lustig, locker und frei raus Euer Leben leben. Das wäre ja noch schöner. Nein, wenn z.B. in Köln ein Inzidenzwert von 150 herrscht, seid Ihr davon genauso betroffen, wie die Kölner selbst und das obwohl Ihr evtl. 200 km entfernt wohnt.
Dieser Schachzug der Politiker war mal wieder äußerst schlau und clever. Auf der einen Seite können sie Euch nämlich großartige Lockerungen vorgaukeln und kaltschnäuzig ausrufen „Einen weiteren Lockdown wird es nicht geben“, auf der anderen Seite wissen sie jedoch, dass dieser Wert von 35 faktisch niemals erreicht wird, denn irgendwo wird es immer eine Hochburg geben.
„Gesundheitsvermutung“ gibt es nicht mehr. Früher wurde man wach, hat kurz durchgeatmet und entschieden, ich fühl mich gut und bin gesund oder verdammt, mir geht‘s schlecht. Diese Zeiten sind vorbei. Heute müssen wir „BEWEISEN“ das wir auch tatsächlich gesund sind.
Aber – man hat ja noch die Möglichkeit sich testen zu lassen. Dazu habe ich mich schon einmal ausgiebig geäußert. Hier noch einmal die Kurzform. Ich hatte einen kleinen, zeitlich begrenzten Nebenjob in der Dialyse, genauer gesagt in einer von Vieren einer Ärztegemeinschaft. Alle Mitarbeiter und Patienten wurden dort 1x wöchentlich getestet. Zu meinen Aufgaben gehörte ein wöchentlicher Einkauf bei REWE Stolper in Soest. Da ich nach einem Monat Masketragens eine halbe Oktave in meinem Stimmumfang verloren hatte und meine Stimme ständig angeschlagen war, bekam ich von meinem Hausarzt eine Maskenbefreiung. Nach über einem Jahr und kurz vor meinem Vertragsende wurde diese auf wundersame Weise bei REWE nicht mehr anerkannt. Ich bot daraufhin an, einen frischen Test vorzulegen. Auch diesen wollte man nicht akzeptieren. Es folgte ein Telefongespräch zwischen einem der Dialyse-Ärzte und dem REWE-Leiter. Am darauffolgenden Tag wurde mir von einem der Ärzte unmissverständlich und schroff mitgeteilt, dass ich kein Recht hätte mich auf diesen Test zu berufen, da dieser „nichts aussage“. Kurze Zeit nach meinem letzten offiziellen Arbeitstag, der Vertrag wurde natürlich nicht verlängert, wurde bundesweit die Testpflicht eingeführt. Warum sollte ich mich also nun, nachdem ich meinen Nebenjob verloren habe, weil ich mich auf einen Test berufen wollte der „nichts aussagt“, nun auf einmal testen lassen?
Eins ist mir noch wichtig: Bei unseren Konzerten ist JEDER willkommen, egal welcher Hautfarbe oder Religion. Wir werden nicht zulassen das Ju… oh, Entschuldigung, Ungeimpfte in Zukunft ausgegrenzt werden. Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten für alle möglichen Minderheiten tot-toleriert und nun sollen Gesunde diskriminiert werden? Was folgt danach? Kennzeichnung von Ungeimpften? Lager für Ungeimpfte?
An all diejenigen, die für diese Beschlüsse der Regierung Beifall klatschen: Habt Ihr irgendetwas aus dem Geschichtsunterricht gelernt? Euer Zeugnis sollte nachträglich in diesem Fach mit einer 6 versehen werden. Wer sagt Euch, dass Ihr nicht die die nächsten seid? Die Fetten, die unser Gesundheitssystem mehr belasten als alle Corona-Patienten zusammen. Die Auto- ja sogar die Fahrradfahrer. Jeder einzelne von uns gefährdet tagtäglich Menschenleben. Niemand weiß wann ein Herzinfarkt eintritt. Vielleicht ja gerade auf der Autobahn bei Tempo 180. Ich möchte dann nicht in Eurer Nähe sein.
Es wird Zeit enger zusammenzurücken und uns geschlossen gegen diese Lobbyisten und machtgeilen Politiker zu stellen, anstatt uns weiter spalten zu lassen, denn am Ende verlieren wir alle.
Ja, Ihr Kneiper, Restaurant- oder Clubbesitzer – lasst Eure Läden geschlossen. 1, 2, 3 Monate. Geht auf die Straße und schließt Euch endlich den Demonstrationen an. Am Ende werden wir alle gewinnen oder Ihr werdet bei halbvollen Läden vor Euch hin vegetieren.
Wir machen den ersten Schritt und hoffen Nachahmer zu finden, auch wenn die Hoffnung auf Eure Unterstützung mehr als schwach ist.
Ich hoffe, wir sehen uns in nicht allzu ferner Zeit bei, für alle, freien Konzerten wieder.
Jörg
28.06.2021
wir hören auf zu zählen. Anscheinend haben die Leute wieder Bock auf Live-Musik und es trudeln immer neue Anfrage herein. Behaltet also die Termine im Auge.
25.06.2021
Unser Freund Andreas Lehmann legt nach und vertreibt den Alten Schlachthof vom 2. Platz. Na, dann sind wir aber bei unserem 3. Gig wenigstens wieder eingespielt :). Old Willi, Bad Sassendorf am 07.08. ab 19:00 Uhr
07.06.2021
Kaum bucht uns unsere Kelsey für den Schlachthof in Soest, schon legt Kathrin aus Gütersloh nach und lädt uns ins Green's ein. Am liebsten wäre ihr schon der 12., also nächste Woche, gewesen, aber Poschi muss erst mal Urlaub machen. Also einigten wir uns auf den 19.06. Beginn ist ca. 20:30 Uhr. Ab 18:00 Uhr gibt's Fussball, Deutschland gegen Portugal ... falls es jemanden interessiert. Wir freuen uns drauf ... also auf unseren Gig. Fussball brauchen wir nich.
04.06.2021
Sensationell ... unser erster Auftritt in 2021 ... na ja, also ... er ist geplant ... worauf kann man sich in diesen Tagen schon verlassen? Aber wir gehen erst mal davon aus, dass wir am 20.08. tatsächlich im Alten Schlachthof, Soest auftreten. Wir sind gespannt und freuen uns auf Euch.
08.10.2020
Wir waren ursprünglich schon mal für den 10.10. in Paderborn vorgesehen, hatten den Termin aber zugunsten des Nachholtermins des Soester Kneipenfestivals verschoben. Nun fällt unser "Ersatz" in Paderborn allerdings aus und da auch das Kneipenfestival nicht stattfindet, springen wir kurzfristig ein und sind somit übermorgen in der Auld Triangle. Wir freuen uns auf Euch.
16.09.2020
Aufgrund einer Krankheit, hat die geplante Band für kommenden Samstag im Green's abgesagt und wir freuen uns einspringen zu können.
05.09.2020
Die Pub Music Night startet ab sofort mittwochs um 19:00 Uhr. Spielzeit ist bis 21:45 Uhr und der Schlachthof schließt um 22:00 Uhr. Aufgrund der Coronamaßnahmen wird um eine Tischreservierung unter Tel.: 02921 31101 gebeten.
16.07.2020
Wir werden tatsächlich mal wieder spielen ... und dann auch noch in Gütersloh. Hut ab vor Eurer Courage, Gütersloh, wir freuen uns. Anfangszeit ist diesmal allerdings bereits um 20:00 Uhr.
14.05.2020
und noch ist nicht abzusehen, wann wir wieder durchstarten dürfen. Einige weitere Gigs wurden bereits auf 2021 verschoben. Kopf hoch und haltet durch.
20.03.2020
das unser 2010 veröffentliches Album "Circles" so schnell, so nah an die Wirklichkeit heran kommt. Erst allmählich realisieren wir die ganze Bandbreite die da gerade auf uns zurollt. Das Ganze ist irgendwie noch so unwirklich. Man möchte einfach nur aufwachen aus diesem Albtraum. Wir alle dürften wohl ahnen, das die Welt, wie wir sie kennen, nicht mehr dieselbe sein wird. Niemand kann voraussagen ob und wann wir wieder auf die Bühnen zurückkehren können. Vielen bricht gerade der komplette Boden unter den Füßen weg. Für uns Musiker gibt es nun erste finanzielle Hilfsmaßnahmen. Unsere Wirte und Clubbesitzer hingegen stehen noch völlig im Regen und das mit horrenden monatlichen Kosten. Hoffen wir, das auch sie bald diese Unterstützung erfahren.
Wir schimpfen oft genug über unsere Politiker. Tauschen möchte mit ihnen in dieser Situation aber wahrlich niemand. Von daher sagen auch wir einfach mal "DANKE" an diejenigen, die unsere Welt durch diese schweren Zeiten steuern müssen.
Lasst uns versuchen so gut wie möglich zusammen zu halten und für einander da sein.
Haltet durch und hoffentlich bis bald.
17.02.2020
nach dem mega-geilen Gig im Sylter Eiscafe beim Kneipenfestival "Kempen LIVE!" letzten Samstag, gehen Dos Hombres in eine kleine Pause. Als nächstes stehen nämlich 2 ganz besondere Konzerte an. Zunächst am 07.03. das "Metal auf'm Dorf"-Festival in Ense-Sieveringen, wo wir mit Past M.D. endlich mal wieder elektrisch unterwegs sind. Alle Infos dazu auch unter: www.pastmd.com
Dann eine Woche später, die Feuertaufe für "Dos Hombres & the wicked sons" beim 19. Kneipenfestival in Soest. Ab 21:30 Uhr spielen wir in der Halle des Alten Schlachthofs, wo wir zum ersten Mal unser komplettes Bühnenbild präsentieren werden. Wir freuen uns riesig drauf. Alle Infos hierzu unter: www.doshombresandthewickedsons.com"
Erst am 26.03. geht es dann für uns wieder alleine öffentlich weiter. Dann freuen wir uns auf unsere ganz besonderen Freunde im Siegerland, denn es steht die Fleckerei in Freudenberg auf dem Programm. Also, Andre, mach schon mal die Sauna an :).
Haben wir schon Danke für die vergangenen Wochen gesagt? Na gut, persönlich schon lange. Aber jetzt auch endlich hier:
Wiehl: Andreas und Heike und all ihren Helfern und Freunden, die unseren Jahresauftakt immer wieder toppen. Diesmal noch unser persönlicher Dank an Werner am Bass und Heino an den Percussions. Ein großartiger Abend.
Soest: Jason und seiner Crew und natürlich Kelsey, als Organisatorin der neuen Live-Musik-Reihe im "Jason's Pub". So früh im Jahr schon volle Bude ... Soester, Ihr seid sensationell. Danke, Euch allen.
Paderborn: Nicole, Craig und ihre Crew der Auld Trinagle. Schön das Ihr es auch in diesem Jahr wieder möglich macht. Danke dafür und bis bald.
Düsseldorf: Schlesi von der "Alten Apotheke" in Urdenbach ließ sich auf das Wagnis ein, Live-Musik schon am 01.Februar anzubieten ... und wurde belohnt und damit natürlich auch wir. Ein hammer-mäßiger Abend mit Euch und auch Euch vielen Dank.
Kempen: Und dann das erste Kneipenfestival im neuen Jahr ... Kempen LIVE!. Start für uns um 18:30 Uhr in einem Eiscafe, geht das? Und wie das geht. Volles Haus und das Sylter Eiscafe bot alles was wir brauchen. Mehr Platz als wir es aus einigen Kneipen gewohnt sind und mit Salvatore einen netten Gastgeber, mit toller Crew. Dazu ein bestens gelauntes Niederrhein-Publikum ... einfach nur mega. Ein Extra-Dank natürlich an unsere Freunde aus Ostfriesland von der Agentur "Gastro Event". Uwe, Adam und Euren Kollegen im Hintergrund, wie Jadwiga, die zum wiederholten Male unsere Rechnung korrigieren musste :)
Danke und bis bald. Poschi und Jörg
15.12.2019
Bevor wir unseren Jahresabschluss beim traditionellen Heiligabend-Frühschoppen in der Mendener Mühle feiern, gehen wir auf eine kleine Siegerland-Tour.
Allen die wir bei diesen 4 Gigs nicht mehr sehen, wünschen wir schon jetzt schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Jahr 2020.
Poschi & Jörg
PS: Einige Konzert-Reviews folgen dann Jahresrückblick.
17.09.2019
9,5 Stunden Live innerhalb von 16 Stunden, dazwischen Ab- und Wiederaufbau und 4 Stunden Schlaf, das ist unsere Bilanz des diesjährigen Burgmannsfest in Quakenbrück vom vergangenen Wochenende. Zum ersten Mal buchte uns Holzi zusätzlich für den Samstag Abend, denn es war die Premiere für "Dos Hombres & the wicked sons". Werner Wenzlitschke am Bass und Tobi Mai am Schlagzeug bilden nun die Rhythmusabteilung der Dos Hombres Bandbesetzung. Dazu liefern Beide erstklassige Backing Vocals. Mehr dazu demnächst hier.
Geplant waren 4 Sets plus Zugabe, da wir für insgesamt 5,5 Stunden gebucht waren. Wer uns kennt weiß natürlich, das wir nichts von Pausen halten ... und wir hatten richtig Bock. Um 20:30 Uhr starteten wir und ein kurzer Blick untereinander reichte, um sämtliche Pausen zu canceln. Warum auch? Es war eh viel zu kalt um doof rumzustehen. Respekt also an die vielen Besucher, die trotz eisigen Windes bis 02:00 Uhr blieben. Danach hieß es schnell abbauen, denn leider gibt es beim Burgmannsfest keine Nachtwache, um am nächsten Morgen um 9 Uhr die komplette Anlage für unseren Dos Hombres Gig beim Frühschoppen wieder aufzubauen. Aber ... auch Holzi plus Crew mussten natürlich durchziehen. Deshalb gilt Euch allen, sowie den Jungs vom Steak-Stand und der Cafe-Crew unser Dank. Bis nächstes Jahr.
Ach ja, und da war ja noch die Kneipentour in Urdenbach. Auch Schlesi, seine Crew und das mega-geile Urdenbacher Publikum wollen wir nicht vergessen. Bei diesem Gig am 30.August unterstützte uns Werner ebenfalls mit seinem Bass. Da am nächsten Tag das Sommerfest im Wohnhaus Neumühl anstand, buchte ich (Jörg) mir ein Zimmer in Duisburg. Wie war das noch mit Alter, Demenz usw.? Am Freitag Abend fand noch eine Probe mit den Wicked Sons statt. Zu Hause wurde dann anschließend schon mal der Wagen beladen, aber die Gitarre blieb natürlich nicht über Nacht im Auto. Schön abgestellt im Wohnzimmer, verblieb sie dort allerdings dann auch bis Sonntag Abend. Wie doof kann man sein? Natürlich fiel mir das erst in Duisburg auf. Ein kurzer Anruf bei Goldi und zum Glück konnte er mir eine Gitarre zur Verfügung stellen. Danke, Goldi. Trotzdem verlief der Abend dann noch richtig klasse. Ein cooler Wirt, nette Crew und ein geiles Publikum. Was will man mehr. Danke Euch allen.
Neumühl? Wie immer ein richtig gut-schlecht-gelaunter Klaus :), war er doch wirklich schon wieder verpflichtet sich am frühen Sonntag Morgen die Show vom wohl coolsten Pastor, unserem Michael anzutun. Die Zwei sind einfach ein göttliches Team. Kuchen-Buffet und Reibekuchen und einfach nur ein nettes Ambiente. Auch Euch allen wieder vielen Dank und wie Klaus so schön sagte "Ihr kommt ja sowieso nächstes Jahr einfach wieder. Euch muss man ja nich einladen!" :)
Ebenfalls vielen Dank wieder an unsere Familie im Greens, Gütersloh. Von Chefin Kathrin, Ihrer Top-Crew (nur Maria fehlte), sowie Jörg, Gastgitarrist Rolli über all die anderen Stamm-Gästen, sie alle kamen auch zum, gefühlt, 100sten Hombres Gig und haben die Schnauze noch lange nicht voll. Das kann man gar nicht hoch genug anrechnen. Wir sehen uns im Dezember.
29.07.2019
Ja ja, dem Soester Anzeiger passte das wohl nicht so richtig, das wir "schon wieder" beim Soester Sommer spielen. Thomas, Chef des Schlachthofs, hatte beim Interview dazu die einzig passende Antwort: "Die wohnen hier!" Sehr geil. Einen ganz dicken Dank dafür, Thomas. Ganz anders als das Wochenblatt sieht es zum Glück auch das Soester Publikum und lässt sich von solcher Propaganda nicht schocken. Rappelvolles Haus und eine unglaublich geile Stimmung.
Das Schlachthof-Team liess sich auch nicht lumpen und so steht in dieser Saison zum ersten Mal eine kleine Bühne, inklusive grossem Orient-Teppich, wie sich das gehört, zur Verfügung. Ganz grosses Kino und auch dafür einen dicken Dank. Einziges Manko: Unser Banner musste dafür dran glauben, weil wir das "Soester Sommer Logo" nicht abdecken durften. Na gut, es gibt Schlimmeres.
Poschi war ebenfalls, nach langer Krankheit, pünktlich wieder an Bord. Wenn man ihm auch die Qual der letzten Wochen (Nierenbecken- plus Harnwegsentzündung) ansah, hören konnte man davon nix. Wie gewohnt feuerete er seine Gitarrensalven ab. Kelsey und Dave feierten ihren Hochzeitstag und hatten ganz bewusst uns für den Abend als Band ausgesucht. Sie hatten allerdings auch einen speziellen Wunsch: Poschi sollte ausnahmsweise für einen Song seine E-Gitarre spielen. Das konnten wir ihnen natürlich nicht abschlagen und so ging es bei "Brick In The Wall" ungewohnt verzerrt für ein Hombres Konzert zur Sache und das Solo wurde besonders lang ausgedehnt.
Der absolute Hammer des Abends war aber, wieder einmal, das unschlagbar geile Soester Publikum. Hätte Poschi gegen Ende nicht doch etwas geschwächelt, wir hätten noch Stunden weiter spielen können. So freute sich aber zumindest die Gastronomen-Crew des Schlachthofs über einen einigermaßen pünktlichen Feierabend.
Euch Allen gilt unser Dank für einen weiteren unvergesslichen Abend in Soest. Hervorheben müssen wir aber auch diesmal wieder Kelsey. Für ihren unermüdlichen Einsatz um diese Musikreihe können wir Musiker ihr gar nicht dankbar genug sein.
15.07.2019
Zunächst einen Riesen-Dank an Nicole Pudwell und Ihr Orga-Team der Wirtschaftsförderung Werl. Der "Sonntag im Park" hat, schon alleine wegen dem tollen Publikum, richtig Spaß gemacht. Danke auch an Michael, Dominik und Hendrik, die für den Sound zuständig waren.
Poschi ist derweil immer noch nicht auf dem Weg der Besserung, so dass Werner für das private Sommerfest im Road Stop, Dortmund am Mittwoch noch einmal einspringen muss. Somit hat Poschi noch knapp anderthalb Wochen, um für den Auftritt im Alten Schlachthof, Soest fit zu werden. Hoffen wir das Beste. Haltet also fest die Daumen und muntert ihn über Facebook ein bisschen auf.
13.07.2019
Da Poschi sich eine schwere Nierenbecken-Entzündung zugezogen hat, steht er zur Zeit für Konzerte nicht zur Verfügung. Beim Beer Tasting im Road Stop, Dortmund kämpfte er sich noch durch. Am darauffolgenden Samstag in der Auld Triangle, Paderborn wurde er allerdings bereits durch Werner am Bass ersetzt.
Auch morgen beim "Sonntag im Park" in Werl wird er ebenfalls nicht zur Verfügung stehen. Jörg wird daher ein Solo-Konzert spielen.
Gute Besserung an Poschi und ein ganz dicker Dank an alle für Euer Verständnis !!!
18.05.2019
Leider kommen am 01.06. einige Ereignisse zusammen, die Andreas und uns dazu veranlasst haben den Dos Hombres Gig zu verschieben. Zum Einen findet das Champions-League Finale statt, das viele Kloppo-Fans sich natürlich ansehen wollen. Dazu wurde das Schützenfest in Bad Sassendorf auf den 01.06. verschoben, weil der Ortsteil Lohne am ursprünglichen Termin seine 200-Jahr Feier bestreitet. Auch von unserer Seite wissen wir, das einige Freunde am 01. anderweitig beschäftig sind. Daher war die Verlegung eine logische Konsequenz. Sorry für die Umstände, aber wir hoffen nun auf ein volles Haus am 22.06.
06.04.2019
Der Wasserschaden im Studio ist soweit behoben und somit gibt es wieder Zeit für die Website. Gleich 2x hintereinander spielten wir in den vergangenen Wochen in Pubs unter türkischer Leitung und wir konnten kaum herzlicher empfangen werden.
Am 23. ging es zunächst nach Rüthen, wo Ali den ehemaligen Conroy's Irish Pub zum Sauerländer Hof umfunktioniert hat. Regelmässig soll hier nun wieder Live-Musik angeboten werden. Dank Kelsey's freundlicher Empfehlung waren wir die 2. Band im Sauerländer. Um es kurz zu machen: Geiler Abend mit netten Leuten, aber ein bisschen mehr Zuspruch der Rüthener Einwohner könnte Ali in den nächsten Monaten noch gebrauchen. Also, kommt in die Puschen, Sauerländer.
Einen herzlichen Dank an Ali, Sultan, den Rest der Familie und allen Besuchern.
Unsere Freunde von Gastro Event in Moormerland waren mit ihrer Kneipenfestival-Serie auch in diesem Jahr wieder fleißig. Stadthagen LIVE ! stand am 30. auf dem Programm und wir wurden für's Bistro Treff gebucht. Mahmut hieß unser Gastgeber und zusammen mit seiner Familie gab er alles, damit wir uns wohlfühlten. Und die Rechnung ging auf. Vom leckeren Essen in Lenny's "Mercado" über die tatkräftige Unterstüzung durch Kermit und Kollegen beim Auf- und Abbau, alles war perfekt. Wir hatten den seltenen Genuß von ausreichendem Platz und ein ganz ganz großartiges Publikum. Somit ließen auch wir uns nicht lumpen und machten gerne Überstunden. Waren wohl an die 5 Stunden, die wir wieder am Stück abgerissen haben, aber die Zeit ging rum wie im Flug. Einzig die Zeitumstellung sorgte für einen Jet-Lag am nächsten Mittag.
Danke Euch allen für einen fantastischen Abend in Niedersachsen.
Ali und seine Crew. Dazu im Vordergrund Heiner, das Vereinsmaskottchen
18.03.2019
es tut uns mega-leid das wir den Auftritt letzten Samstag so kurzfristig absagen mussten. Ich wollte gerade den Bus beladen, als mir aus dem Keller ein muffiger, feuchter Geruch in die Nase stieg. Ich wusste es irgendwie schon, als ich die Stufen zu meinem heiligen Musikraum und Studio hinunter stieg. Der komplette Keller stand einige Zentimeter unter Wasser.
In den frühen Morgenstunden muss wohl die Grundwasserpumpe ausgefallen sein und so bahnte sich das Unheil seinen Weg durch sämtliche Räume. Die Aufräumarbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden und an einen Gig war leider überhaupt nicht zu denken.
Ein Ersatztermin steht bereits. Am Samstag, den 19.10. sind wir dann hoffentlich im Celtic Corner bereit.
Danke an Mariana und Caro für Euer Verständnis und an Paul Gough, der so kurzfristig für uns einsprang.
21.02.2019
Es gibt schon kuriose Absagen, aber wegen zu großer Nachfrage kannte ich so auch noch nicht. Das offizielle Statement der Veranstalter findet Ihr hier: Facebook Live In Haiger
Aber dafür waren wir ja letzte Woche quasi umme Ecke und zwar bei unseren Freunden in der Fleckerei, Freudenberg. Und was hatten wir wieder für ein Glück. Zum Valentinstag war "Blind Date Essen" bei Andre angesagt. Das heißt, Ihr habt die Wahl zwischen verschiedenen Gerichten, von denen aber nur die grobe Richtung bekannt ist, also z.B. Rind, Geflügel oder vegetarisch. Der Rest ist Überraschung. Zum 2. Mal geben wir jedenfalls die volle Punktzahl - einfach nur .... leckaaaaaaaaa.
Um 19:45 Uhr legten wir dann los. Wie schon Anfang des Jahres in Soest, hatten wir unseren Basser Werner zur Verstärkung mit. Die Resonanz auf unseren Professor war einfach nur riesig. Doc, wie er in unserem offiziellen Infoblättchen genannt wird, war in fantastischer Spiellaune und entlockte seinem Instrument Töne, die weit über die typischen Skalen hinausgehen. Einfach unfassbar der Mann. Dem stand aber auch das Freudenberger Publikum in nichts nach. Von Anfang bis Ende allererste Sahne-Stimmung und dann holt Andre zum Ende auch noch sein Edel-Schlagzeug aus dem Proberaum im Kellergeschoß. Die armen Nachbarn. Aber konnte ja nix passieren. Waren ja alle da.
Danke Euch allen, für diesen, wieder einmal, grandiosen Abend und bis bald.
Freudenberg mit Werner, links - Andre, 2. von rechts und Andre's Drum-Roadie, vorne
... der Auftakt zur "Pub Music Night"-Reihe 2019 im Alten Schlachthof war wieder ein Fest. Wir sind stolz darauf auf Euch bauen zu können und freuen uns auf den nächsten Termin im Rahmen des Soester Sommers. Ein besonderer Dank geht natürlich wieder an Organisatorin Kelsey, Thomas und seine Belegschaft vom Alten Schlachthof, insbesondere an Stefan, den Mann für die Technik und alles weitere. Ein dicker Applaus geht an Sarah Verleger. Sarah tritt mit ihrer Band bei der nächsten Open Stage im Rahmen der Pub Music Night auf und nutzte die Chance, eine erste Live-Erfahrung im Alten Schlachthof zu sammeln. Sie sang den Song Wake Me Up von Avicci und räumte damit beim Publikum voll ab. Damit dürfte sie sich einige Besucher für den Gig am 27.02. gesichert haben.
Unterstützt wurden Dos Hombres an diesem Abend von Werner Wenzlitschke am Bass. Somit können wir auch unsere versprochene Überraschung lüften. Bei unserem Auftritt auf dem Blotschenmarkt in Mettmann traten wir mit Werner und Torgen am Schlagzeug als Quartett auf. Die ganze Sache hat uns soviel Spaß gemacht, das wir beschlossen Dos Hombres auf eine höhere Ebene zu heben. Uns wird es in Zukunft auch als richtige Band geben. Werner am Bass ist gesetzt, aber Torgen steht uns aus Zeitmangel leider nicht zur Verfügung. Einen passenden Ersatz haben wir aber bereits in Tobi Mai gefunden. Z.Zt. arbeiten wir an einer Konzeptidee, denn diese Besetzung soll vor allem für echte Bühnen in echten Live-Clubs ausgelegt werden, mit passendem Bühnenbild, Lightshow und allem was dazu gehört. Nach und nach werdet Ihr also auch auf dieser Website eine Reihe von Änderungen vorfinden. Wirr freuen uns alle riesig auf diesen Schritt und hoffen das Ihr uns auf diesem Weg weiterhin treu begleitet.
v. l. n. r.: Werner, Poschi, Kelsey, Jörg
26.01.2019
15.09.2019
Etwas verspätet, wie Ihr das von uns gewohnt seid, wünschen wir Euch alles erdenklich Gute für das neue Jahr. Mögen alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen.
Gleich zum Jahresanfang möchte ich ein paar Worte in eigener Sache an Euch richten. Anscheinend fühlen sich ein paar wenige Leute durch meine Konzertberichte auf den Schlips getreten. Als Berufsmusiker liegt mir nichts ferner, als irgendjemandem Böses zu wollen, schon gar nicht meinen Veranstaltern. Und trotzdem, auch wenn wir natürlich sehen müssen das wir am Ende des Monats noch etwas zum essen auf dem Teller haben, würden wir keine Gigs spielen, auf die wir eigentlich keinen Bock haben. Von daher solltet Ihr diese Konzert-Tagebücher immer mit einem Augenzwickern sehen, vor allem um uns selbst nicht größer darzustellen als wir sind. Prahlerei und Selbstbeweihräucherung waren noch nie meine Stärke und ich mochte auch noch nie diese Fotos, bei denen sich die "Rockstars" am Ende des Konzerts auf der Bühne vor ihrem großartigen Publikum ablichten lassen. Besonders peinlich wird es dann, wenn man dabei war und weiß, dass dies eigentlich der einzige Moment war, wo so etwas wie Stimmung aufkam :).
Vielleicht ist es eine schräge Art von Humor, die nicht jeder versteht, aber ich versuche Euch immer ein bisschen daran teilhaben zu lassen, wie manche Dinge aus der Sicht derer aussehen, die zum gefühlt 100.000sten Mal "Sweet Home Alabama" spielen. Nur sehr selten spielen wir Konzerte im herkömmlichen Sinne, wo die Leute Eintritt zahlen, nur um uns zu sehen - wo wir über eine Bühne mit imponierender Lichtshow und sonstigem Spektakel verfügen. Seien wir ehrlich, meist sind wir Randerscheinung bei Veranstaltungen, die auch ohne uns stattfinden würden. Von daher sollte man nicht alle Dinge ganz so ernst sehen. Wir versuchen immer unsere 100% zu geben und diese Abende für ALLE, auch für uns, zu einem großen Ereignis werden zu lassen. Oft funktioniert's, manchmal aber eben auch nicht ... und manchmal passieren halt auch kuriose Sachen, wie damals im "Schröder's" in Bünde, als wir pünktlich anfingen und nach 30 Sekunden war der Laden leer. Das musst Du als "Musiker" erstmal verkraften, weil Du gar nicht weisst, was da gerade vor sich geht. Trotzdem waren wir im nächsten Jahr wieder da und im über- und überübernächsten auch ... und das bestimmt nicht wegen der Kohle, denn sooo gut bezahlt ist, gerade dieses spezielle Kneipenfestival, nu auch nicht :).
Von daher, freuen wir uns auf ein neues Konzertjahr, mit hoffentlich richtig geilen Gigs und ich hoffe wir sehen Euch alle wieder.
Mit rockigen Grüßen
Jörg
21.12.2018
und einen guten Start ins neue Jahr" ... sofern wir uns nicht noch vorher sehen, denn 3 Gigs stehen ja in diesem Jahr noch an.
10.12.2018
Endlich wieder Kaldenkirchen. In diesem Jahr beim Lichterfest, zu dem Peppi und Andre, vom Nettetaler Bierkontor, uns einluden. Zum Glück hatten die Beiden vorgesorgt und ein großes Zelt geordert, denn das Wetter war alles andere als Weihnachtsmarkt tauglich. Dazu gab es eine schöne Bühne, viel Licht und Nebel ... Geilomat. Wir waren uns nicht sicher, ob sich bei dem Gepläster überhaupt ein Kaldenkirchener vom Sofa aufrappeln würde. Andre hingegen war fest davon überzeugt, sich auf seine Homies verlassen zu können. Und er sollte Recht behalten. Zwar fanden sich zum Start um 19 Uhr erst sehr wenige Gäste ein, aber das sollte sich ändern. Nach und nach füllte sich das Zelt und zum ursprünglich geplanten Finale um 22 Uhr war es so rappelvoll, das an ein Ende von unserer Seite noch lange nicht zu denken war. Die Kaldenkirchener gingen richtig steil, so dass selbst nach dem eigentlich endgültigen Ende noch nicht Schluß war und wir doch nochmal 2 Nummern draufsetzen mussten. Danke Euch allen für diesen Wahnsinnsabend, aber ganz besonders natürlich Peppi, Andre und Ihrer Crew.
03.12.2018
Da freut man sich seit Monaten auf diesen Auftritt und ruck zuck ist das Ganze schon wieder Geschichte. Um Punkt 18:00 Uhr wurde der Blotschenmarkt in Mettmann durch die offizielle Abordnung des Bürgermeisters und des Orga-Teams eröffnet. Zuvor hatten wir allerdings noch ein bisschen Stress, denn wie immer ging auf den Autobahnen in NRW nix. 2,5 Stunden von Soest nach Mettmann ist schon recht ordentlich. Wenn man allerdings bedenkt das die ersten anderthalb Stunden für die Strecke nach Dortmund draufgingen, ist das schon arg krass. Aber letzten Endes lief alles und Poschi legte einen anständigen Sound hin.
Nach der offiziellen Eröffnung durfte sich zunächst der Pianist und Keyboarder Ben Waters vom Mettmanner Publikum verabschieden. Um 19:30 Uhr ging es dann pünktlich für uns los. Aus allen Teilen NRW's reisten unsere Freunde an, um sich diesen Abend nicht entgehen zu lassen. Das Publikum war bester Stimmung und wir auf der Bühne hatten eh mal so richtig Spaß. Klar lief nicht alles rund und einige Fehler schlichen sich schnell ein, aber dafür war es ja auch das erste Mal in dieser Besetzung. Wie gerne würde ich diese Truppe eingespielt erleben. Leider fehlt unserem Torgen dafür die Zeit, aber wer weiß. Talentierte und interessierte Schlagzeug dürfen sich gerne melden, denn Werner wäre auf jeden Fall dabei.
Zum Schluß mussten wir unsere Setlist noch etwas zusammenstreichen, denn Schlag 22:00 Uhr hieß es "Feierabend". So ist das heutzutage in Deutschland und wehe Du überziehst mal ne Minute. Somit wünschen wir der Stadt Mettmann mal ein bisschen mehr Lockerheit für das Organisations-Team von Mettmann Impulse e.V., die mittlerweile schwer an den ganzen Auflagen zu knabbern haben ... wie übrigens überall in den deutschen Städten. Klar muss eine gewisse Ordnung sein, aber mittlerweile hat das Ganze schon eine Form angenommen, die sich kaum noch bewältigen lässt.
Unser Dank geht an Bettina und das komplette Team von Mettmann Impulse e.V., den Standbetreibern, Anwohnern und allen die rundherum mit dem Blotschenmarkt zu tun haben. Ein ganz besonderer Dank dazu noch an die Leute ganz im Hintergrund, wie der Security, die Tag und Nacht Wache schieben und den Sänitätern, die ebenfalls ständig ein waches Auge haben müssen.
Last but not least dann unser Dank an Euch, unser Publikum, dafür das Ihr diesen Abend für uns unvergesslich gemacht habt. Ohne Euch wäre das nur laue Luft.
Werner und Torgen - es war uns eine Ehre mit Euch spielen zu dürfen und hoffen ganz fest auf eine Wiederholung.
Nächste Woche Freitag, den 07.12., geht es mit den Weihnachtsfestivitäten weiter. Dann sind wir beim Lichterfest in Nettetal-Kaldenkirchen zu Gast. Kaldenkirchen, mit seinem begeiterungsfähigen Publikum, war schon immer ein ganz besonderes Pflaster für uns, deshalb freuen wir uns riesig, das "Peppi" mal wieder nach uns gerufen hat. Bis dahin - keep rockin
Wir bedanken uns bei Andreas Flock für das Foto
Dos Hombres Monument-Logo: © 2016 Jörg Reuter